*************************************************************************** WISSENSCHAFTLICHER TASCHENRECHNER Für den Palm Handheld-Computer MODELL SC-102P ============== Version 1.91, 2001-11-28 von Thomas Öllinger (oelli@eunet.at) Informations- und Download-Seite: *************************************************************************** FUNKTIONEN Mit dem Programm SC-102P erhalten Sie einen leistungsfähigen, frei verfügbaren wissenschaftlichen Taschenrechner für die Palm-Platform, der neben den wissenschaftlichen Funktionen auch einen vollständigen Satz von logischen Operationen und Umrechnungen zwischen Zahlensystemen (HEX, DEC, OCT, BIN) bietet. Er eignet sich damit also insbesondere auch für Computer-Spezialisten und Programmierer. Es wurde darauf geachtet, Aussehen und Verhalten möglichst genau an das eines wirklichen Taschenrechners anzulehnen, sodaß sich der Bediener schnell und sicher zurechtfindet. Die Darstellung des Rechners paßt sich automatisch an einfarbige und mehrfarbige Geräte an. In drei Sprachvarianten verfügbar: Deutsch, Englisch und Esperanto. *************************************************************************** ANFORDERUNGEN * Palm Betriebssystem Version 2.0 oder höher. * MathLib: Dabei handelt es sich um eine frei verfügbare Shared Library, die ab Palm OS 2.0 und höher von allen Palm-Programmen, verwendet werden kann, die IEEE-754 doppeltgenaue Mathematikfunktionen benötigen. Sie wird unter den Bedingungen der "GNU Library General Public License" vertrieben und ist inklusive Dokumentation und Quellcode unter frei verfügbar. Sie ist nicht Teil des Programmes SC-102P, aber eine Kopie ist zu Ihrem Komfort im Archiv enthalten. *************************************************************************** DOKUMENTATION Vollständige Bedienungsanleitungen im HTML-Format, in deutsch und englisch sind enthalten. * Für die deutsche Bedienungsanleitung öffnen Sie die Datei "Bedienungsanleitung.html" im Verzeichnis "deutsch". * Für die englische Bedienungsanleitung öffnen Sie die Datei "Instruction_Manual.html" im Verzeichnis "english". *************************************************************************** INSTALLIEREN Wenn sie nicht wissen, wie man zusätzliche Anwendungen auf dem Palm-Gerät installiert, dann schlagen sie in der Bedeinungsanleitung nach, die zusammen mit ihrem Palm-Gerät geliefert wurde. Installierungsvorgang: * Installieren Sie zuerst die Datei MathLib.prc auf ihrem Palm-Gerät, falls diese noch nicht installiert ist. ANMERKUNG: Da die MathLib auch von einer Vielzahl anderer Palm-Anwendungen benutzt wird befindet sich diese eventuell schon auf ihrem Palm-Gerät und muß nicht mehr installiert werden. (Die MathLib ist nicht als Anwendung sichtbar. Wenn Sie nicht sicher sind, ob sich die MathLib bereits auf ihrem Palm-Gerät befindet, dann installieren Sie diese sicherheitshalber einfach). * Entscheiden Sie sich für eine der angebotenen Sprachversionen des SC-102P. Die entsprechenden Versionen finden Sie in den Unterverzeichnissen deutsch, englisch und esperanto. Installieren Sie die darin befindliche Datei SC-102P.prc wie gewohnt auf ihrem Palm-Gerät. * Sie sollten jetzt eine Anwendung mit dem Namen SC-102P in der Kategorie "Nicht abgelegt" finden. Wenn Sie ihr Symbol anwählen, dann wird der SC-102P angezeigt. HINWEIS: Wenn Sie die Esperanto-Sprachversion installieren, dann sollten sie einen Latin-3 kodierten Zeichensatz für diese Anwendung aktivieren. Alle dafür notwendigen Werkzeuge und Dateien finden Sie gratis auf der Seite . *************************************************************************** ENTWICKLUNGSINFORAMTIONEN Dieses Programm wurde auf einem Amiga A4000 Computer unter Verwendung von Palm SDK Version 3.5, PRC Tools Version 2.0, gcc version 2.95.2-kgpd und pilrc-2.5.c erstellt. Das Programm wurde mit dem mCWEB Literate Programming System geschrieben, das als Präprozessor für C und TeX arbeitet. mCWEB ist am Aminet unter frei verfügbar. Das Programm wurde auf folgenden Geräten getestet: Palm-Emulator, PalmPilot Professional, Palm III, Palm IIIx, Palm V, Palm m105, Palm IIIc und Palm m505. *************************************************************************** GESCHICHTE V1.91, 2001-11-28: Fehler bei ->DEG und ->D.MS Umrechnungen behoben. V1.9, 2001-11-16: Fehler bei Berechnungen mit PI behoben. V1.8, 2001-09-19: Erste offizielle Version herausgegeben. *************************************************************************** ZUKUNFT Ein Taschenrechnerprogramm SC-103PC mit einem zusätzlichen Währungsumrechnungsmodus ist geplant. (Zur einfachen Euro-Umrechnung.) *************************************************************************** DANKSAGUNGEN Ich möchte insbesondere folgenden Personen danken: * Meinem Bruder Markus Öllinger, für die Hilfe mit der englischen Dokumentation, für das mCWEB-System und den Amiga-Taschenrechner welcher als Know-How-Basis für diese Projekt diente. * Richard Hable für die Esperanto-Übersetung, Hilfe bei der Dokumentation und Beta-Tests. * Bernd Gollesch and Peter Gsellmann für Beta-Tests.